

FOTOBLECH - Fassaden, Wände und Böden
FOTOBLECH classic in Mistelbach: Carlos Perez



FOTOBLECH classic Fassade in Tirol


Semi-Transparenz. Fotobleche wirken hier von außen dicht, aber von innen sind sie semitransparent, wodurch sie Licht nach innen lassen und Ausblicke auf die Berglandschaft ermöglichen.

FOTOBLECH classic Wandverkleidung im IKO, Wien


Inspiration für unseren Mustergenerator "IKO".
Muster-Katalog, Muster-Seite, Katalog
FOTOBLECH classic Fassade der Stadthalle in Meschede

Abstrakt-Wolkig. Die Stadthalle in Meschede beeindruckt mit einer Fotoblech-Fassade, die den kulturellen Charakter des Hauses unterstreicht.
Das grob gelochte, wolkig-abstrakte Muster verleiht dem Gebäude eine markante, moderne Ästhetik.
Es schafft eine Verbindung zwischen Außen und Innen, indem es die Besucher sanft in die Veranstaltungsräume leitet.
Katalog

FOTOBLECH classic im Andachtsraum in Wien - Meidling


Sakrale Motive. Fotoblech eignet sich besonders gut für sakrale Motive, da es feine Details präzise darstellen kann.
Hinterleuchtete Fotobleche verleihen religiösen Symbolen eine beeindruckende Tiefe und wirken stimmungsvoll in Kirchen oder anderen spirituellen Räumen.
Die Kombination aus Licht und Metall verstärkt die ästhetische Wirkung und schafft eine besondere Atmosphäre.
Technisches Museum Wien: Ausstellung "Erdöl & Erdgas" 2014

Ausstellungswände. Fotobleche als Ausstellungswände bieten einen dezenten, aber dennoch abwechslungsreichen Hintergrund für Exponate.
Sie heben die Ausstellungsgegenstände hervor, ohne abzulenken, und schaffen eine ästhetisch ansprechende Präsentationsfläche.
Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für Galerien und Museen.

FOTOBLECH classic als Kunst am Bau in Schlierbach


Gebäudefunktion. Fotobleche, gestanzt mit Motiven von sporttreibenden Füßen, machen die Funktion einer Turnhalle sofort erkennbar.
Das eingesetzte robuste und wetterbeständige Kassettensystem ist ideal für Fassaden und Eingangsbereiche.
Die Fassade vermittelt auf einen Blick, dass es sich um eine Sporteinrichtung handelt, und verbindet dabei Funktionalität mit ästhetisch künstlerischem Design.
FOTOBLECH - Fassade und Decke des Veranstaltungszentrums


Netz-Muster Das Veranstaltungs-zentrum nutzt das Kassettensystem von Domico. Ein symbolisiertes Netz verleiht der Fassade eine beeindruckende Ausdruckskraft und moderne Ästhetik.

REWE FOTOBLECH-Fassade in Leipzig


Ungelochter Hintergrund. In Leipzig beeindruckt eine Fotoblech-Fassade die Kunden dieses REWE-Marktes.
Eine innovative Gestaltung kombiniert praktische und ästhetische Elemente, indem bestimmte Bereiche perforiert und andere geschlossen gehalten sind.
Die perforierten Abschnitte erzeugen ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten, während die nicht gelochten Flächen für Stabilität sorgen.
Die Fassade ist figurativ gestaltet und zeigt nach außen die Funktion des Baukörpers.
FOTOBLECH als Stiegenverkleidung

Hinterleuchtung. Fotoblech als Verkleidung für den Raum unter der Treppe ist eine stilvolle und funktionale Lösung.
Durch die Hinterleuchtung entsteht ein beeindruckendes Ambiente, das den Bereich optisch aufwertet.
Diese Gestaltungsidee kombiniert praktischen Nutzen mit modernem Design und schafft eine einzigartige, ansprechende Atmosphäre.

Cortenstahl in Kelheim: Befreiungshalle Kassahäuschen



Sechseck-Lochung. Fotobleche sind eine gute Basis für Objekte in prominenter Lage.
Hier mit einer Sechseck-Lochung in ausgewo-gener Transparenz.
FOTOBLECH-Spezial: Mosaikparkett in Mosonmagyaróvár


Kreative Holzoberflächen. Fotobleche sind nicht nur gestanzte Metallplatten, sondern können auch aus Holz bestehen, wie im Fall dieses Parkettbodens.
Die Fotoblech Mustergeneratoren haben die Fähigkeit, Muster für einen Mosaikparkett zu erzeugen.
Ein Beispiel dafür ist eine Esche/Eiche Kombination, die durch zufällige Farbschattierungen der Stäbe ein ansprechendes Parkettmuster erzeugt.
Diese Vielseitigkeit zeigt, dass Fotoblech nicht nur auf Metall beschränkt sind, sondern auch kreative Holzoberflächen gestalten kann.
FOTOBLECH - Fassade in Zürich - Elektrizitätswerk


Cortenstahlfassade in grober Lochung mit Waldmotiv und Rundung.
In den nächsten Monaten entwickelt sich noch eine homogene Patina.
Bild: 4,
5,
6

FOTOBLECH Fassade in Köln, Goltsteinstraße

Ornamente... als Fotoblech-Muster vereinen Funktion und Kunst, schaffen faszinierende Durchblicke, Lichtspiele und stilvolle Strukturen für vielseitige Anwendungen.
Integrierte Türen. Alle Tore und Türen sind hier nahtlos mit Fotoblech verkleidet und diskrete Scharniere integriert.
Für eine einheitliche, glatte Fassade mit ästhetischer Harmonie und unaufdringlicher Funktionalität.

Cortenstahl-Fassade in Passau: Freskenmuseum Niedernburg


Doppelschalige Fassade. Die Fassade wird durch eine perspektivische Darstellung von Pfeilern und Gewölben veranschaulicht.
Die Fotobleche wurden in dieser zweischaligen Cortenstahl Konstruktion mit dreieckigen Durchbrüchen gestaltet.
Betrachtungswinkel. Abhängig vom Betrachtungswinkel entstehen faszinierende visuelle Effekte.
Je nach Beleuchtungssituation ändert die Fassade ihre Wirkung.
Pressebericht EWA: materiell immateriell,
Katalog-Seite
FOTOBLECH classic Rauminstallation: Museum in Berlin



Rauminstallationen. Fotobleche sind robust, langlebig und vielseitig, ideal geeignet für hoch- wertige und moderne Ausstellungswände in vielen Einsatzbereichen.
FOTOBLECH classic Fliesenwand: Historisches Bild von Linz


Fliesenwand. Fotobleche lassen sich hervorragend auch als Fliesen verwenden.
Die glatte Metall- oberfläche und die raue Verfugung ergeben ein spannendes Relief und ein haptisches Erlebnis.
Beispiel mit Rheinzink. Bei diesem Projekt wurden Fotoblech Fliesen aus Rheinzink verwendet,
die Bereiche zwischen den Fliesen mit grauem Silikon und die Löcher mit üblichem Verfugungsmittel gefüllt.
Bild,
Baustellenfoto,
Katalog-Seite
FOTOBLECH classic im Marriott Frankfurt


Cortenstahl. Das Fotoblech-Projekt im Marriott Hotel in Frankfurt umfasst eine hinterleuchtete Wandverkleidung aus 2 mm Cortenstahl. Die vorpatinierten Cortenstahl-Bleche wurden kassettenförmig gekantet und erzeugen zusammen mit der Hinterleuchtung ein warmes Raumklima. Die raue Oberfläche des Materials und die subtile Beleuchtung schaffen eine einladende, ästhetisch ansprechende Atmosphäre.